Doreen Zimmer ist neue Partnerin!

ImageSchwarz Rechtsanwälte begrüßen ab dem 1. Mai 2008 Rechtsanwältin Doreen Zimmer als neue Sozia

Der Kanzlei schon seit ihrer Studienzeit und seit acht Jahren verbunden übernimmt Doreen Zimmer (28) ab dem 1. Mai neue Verantwortung in der Partnerschaft. Sie wird sich im Rahmen ihrer neuen Aufgabe vor allem der Stärkung der Lichtensteiner Niederlassung widmen und hier wie auch in Chemnitz besonders auf den Gebieten des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts als auch des Verkehrsrechts tätig sein.

Frau Zimmer stammt aus Zschopau, hat in Dresden Jura studiert und in Chemnitz das juristische Referendariat abgeleistet. Das zweite juristische Staatsexamen hat sie im Frühjahr 2006 absolviert und ist seit 2007 für die Kanzlei als Rechtsanwältin tätig. 

Rechtsanwalt Jörg Kummerlöw scheidet zum gleichen Zeitpunkt aus.

Katrin Geschwandtner 5 Jahre Büroleiterin

Für 5 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit haben sich die anderen Mitarbeiter und die Partner der Kanzlei am 13.12.2007 bei Frau Katrin Geschwandtner bedankt.

 

Kein Jahr ohne Jubiläum – Feste feiern so wie sie fallen. So offenbar ein Motto von Schwarz Anwälte. Die mittlerweile geprüfte Rechtsfachwirtin Katrin Geschwandtner war am 13.12.2002 in die Dienste der Sozietät eingetreten. „Ein Ende ist nicht abzusehen“ stellt der Senior – Sozius Heinz-Ulrich Schwarz erleichtert fest. „Sie ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Teams.“

Fachlich dürfte sie zum Besten gehören, was in Chemnitz zu finden ist.

Auch neben dem Fachlichen verdient sie sich Bestnoten. Wenn es was zu organisieren gibt, ist sie mit guten Ideen und guter Tat zur Stelle. Legendär sind auch ihre „Abschiedsessen“, wenn sie einen größeren Urlaub antritt. „Das würde mancher professionellen Küche zur Ehre gereichen. Leider kann ich ihr nicht mehr Urlaub geben“ schmunzelt Schwarz.

Ganz umsonst soll das Engagement auch nicht gewesen sein. Zur Belohnung gab es zwei Tage Sonderurlaub, natürlich einen Blumenstrauß zu einem kleinen Empfang und ein kleines Präsent.

Soziales Engagement beim Kreisjugendring Mittweida

Rechtsanwalt Heinz-Ulrich Schwarz ist am 31. Januar 2007 einstimmig für vier Jahre zum Vorsitzenden des Kreisjugendringes Mittweida gewählt worden. Image 

 

Der Verein ist, wie sein Name schon erahnen läßt, in der Jugendhilfe tätig. Mitglieder sind ihrerseits ausschließlich Vereine, die sich vor allem in der Jugendhilfe engagieren. Damit übernimmt der Kreisjugendring vor allem koordinierende Aufgaben und ist zentraler Ansprechpartner für das Jugendamt Mittweida. "Neben den vielen Organisationsaufgaben, die wir zu erfüllen haben, wird der Schwerpunkt unserer inhaltlichen Arbeit vor allem in der Auseinandersetzung mit extremistischen Tendenzen liegen. Eine besondere Herausforderung für die kommenden Monate wird auch die Bewältigung der Verwaltungsreform in Sachsen sein. Immerhin gibt es in den beiden Nachbarkreisen Döbeln und Freiberg bislang keine entsprechenden Vereine." stellt der neue Vorsitzende fest.Weitere ausführlliche Informationen finden Sie auf der Internetseite des Kreisjugendringes.

Verkehrsanwälte Roadshow bei Toyota Chemnitz

 Image 18 m gegen Punkte in Flensburg präsentierten  am 22. September 2006 ganztätig das Toyota Autohaus Chemnitz GmbH, Neefestraße 127/129 und unsere Kanzlei in Chemnitz. Auf Veranlassung der Kanzlei gastierte die Roadshow der Verkehrsanwälte im Deutschen Anwaltverein im Autohaus. Zahlreiche Fragen aus allen Bereichen des Verkehrsrechts wurden den Interessenten in dieser Aktion von den anwensenden Mitarbeitern und Rechtsanwälten der Kanzlei kostenlos beantwortet. 

Mit dieser Aktion machen die Verkehrsanwälte auf ihre besondere Qualifikation zur unabhängigen, verschwiegenen und loyalen Vertretung der Interessen ihrer Mandanten aufmerksam.

Roadshow-TruckDabei steht das Motiv der Marienkäfer für den Versuch, das "Punktekonto" der Verkehrsteilnehmer beim Kraftfahrtbundesamt auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten.

Es geht aber auch und vor allem um die für den Mandanten möglichst vorteilhafte Abwicklung von Verkehrsunfällen, sei es ob ein eigener Schaden geltend gemacht werden muß oder ob unberechtigte Ansprüche abzuwehren sind.

Über die Aktion berichtete zwischenzeitlich auch die Chemnitzer Morgenpost  ebenso wie der Wochenspiegel Chemnitz, letzterer am 14.10.2006.

Wenn auch Sie Fragen zum Verkehrsrecht haben, stöbern Sie in unserem Bereich Verkehr und Recht oder nehmen Sie Kontakt zu einem unserer Mitarbeiter auf. Hier werden Sie geholfen 🙂

K. Geschwandtner – Geprüfte Rechtsfachwirtin

Unsere Büroleiterin Katrin Geschwandtner hat am 27. April die Prüfung zur Rechtsfachwirtin bestanden. Wir  gratulieren ihr  ganz herzlich zu dieser hervorragenden Qualifikation.

Sie ist damit ganz besonders für leitende Aufgaben in einer Rechtsanwaltskanzlei ausgebildet. Die Bundesrechtsanwaltskammer beschreibt das Profil so:

1.     Arbeitsgebiet und Aufgaben

Geprüfte Rechtsfachwirte sind befähigt die Kanzlei eines Rechtsanwaltsbüros zu verwalten, zu organisieren und zu leiten. Sie beherrschen das nichtanwaltliche Aufgabenfeld eines Rechtsanwaltsbüros und können qualifizierte Sachbearbeitung im anwaltlichen Aufgabenfeld leisten:

1.1         Organisation des Büroablaufs, Überwachung der Kommunikationssysteme;

1.2         Betriebswirtschaftliche Problemanalysten, Leitung des Rechnungswesens;

1.3         Eigenverantwortlicher Personaleinsatz sowie Personalführung, Berufsausbildung, dienstleistungsorientierter Umgang mit Mandanten und Dritten;

1.4         Betreuung des gesamten Kostenwesens der Kanzlei, Vorbereitung von Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen;

1.5         Eigenverantwortliche Bearbeitung sämtlicher Vollstreckungsangelegenheiten und Berücksichtigung des jeweiligen materiellen Rechts.

2.                  Berufliche Qualifikation

Geprüfte Rechtsfachwirte verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, die sie in der Regel durch eine einschlägige Berufsausbildung und eine weitere berufliche Praxis im Rechtsanwaltsbüro erworben haben. Zur Wahrnehmung ihrer oben beschriebenen Aufgaben verfügen sie über Qualifikationen in folgen Handlungsbereichen:

2.1.            Büroorganisation und -verwaltung,

2.2.            Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung,

2.3.            Mandatsbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht,

2.4.            Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht.

Die Ausbildung erfolgte neben Ihrer Tätigkeit in unserer Kanzlei über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren außerhalb der Arbeitszeit in der Kanzlei. Wir haben Frau Geschwandtner durch Freistellungen für Prüfungsvorbereitung und einen Zuschuß zu den Lehrgangskosten unterstützt.

Wir sind stolz auf die Leistung von Frau Geschwandtner und hoffen auf eine weitere langjährige Zusammenarbeit!

Kanzleiidentität – Geschichte und CI

So fing es an:

Das Büro wurde im Januar 1993 von Heinz-Ulrich Schwarz zunächst als Einzelkanzlei in Chemnitz gegründet.

Die Kanzlei ist seit 1995 eine Partnerschaftsgesellschaft, sogar die erste, die im Register des Amtsgerichts Chemnitz eingetragen ist (PR 1).

Die Tatsache, daß in der Stadt Lichtenstein, Sachsen, bis dato nur eine einzelne Anwältin tätig war, führte im März 1997 zur Eröffnung des Büros in Lichtenstein. Die örtliche wurde damit eine überörtliche Sozietät.

Im Mai 1998 haben wir in Chemnitz größere Büroräume bezogen, um dem gewachsenen Aufkommen besser gerecht werden zu können. Im August 2008 führte der nächste Umzug in modernere Räume in der Promenadenstraße.

Heinz-Ulrich Schwarz und Doreen Zimmer sind seit Mai 2008 die Partner.

Wir beschäftigen zur Zeit drei Rechtsanwaltsfachangestellte, eine geprüfte Rechtsfachwirtin, eine Auszubildende und eine Rechtsanwältin als freie Mitarbeiterin.

Seit 1993 haben wir 17 Ausbildungsverträge (einschließlich der bestehenden) zum Beruf der Rechtsanwaltsfachangestellten geschlossen.

Etwa ein halbes Dutzend Rechtsreferendare haben wir ausgebildet.

Zwei jungen Rechtsanwältinnen und drei Junganwälten haben wir den Berufsstart ermöglicht.

Regelmäßig machen Schüler und Studenten Praktika in einer unserer Kanzleien.