„Wer ohne Schuld in einen Unfall verwickelt wird, geht am besten zum Anwalt.“

Das meint jedenfalls die Stiftung Warentest in einem aktuellen (1.10.2020) Beitrag. Anschaulich schildern die Tester, welche Tricks die Haftpflichtversichererer der Unfallverursacher drauf haben, die Schadensbeträge ungerechtfertigt zu kürzen.

Wer also einen unverschuldeten Unfall hat, kommt gerne zu uns.

Bei einer Teilschuld sollte man vielleicht erst recht überlegen, unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der dann ggf. notwendige Eigenanteil ist schnell wieder raus, wenn es uns gelingen kann, den Verschuldensgrad zu drücken.

Ab sofort: Videotelefonie, nur vom Browser

Sie können uns ab sofort per Videotelefonie erreichen.

Melden Sie sich bei uns, wir senden Ihnen dann eine individuelle Internetadresse, mit der Sie mit uns kommunizieren können. Diese Adresse können Sie in vielen Browsern (leider funktioniert der sehr gute Firefox für Windows im Moment nicht zuverlässig) aufrufen und sich dann mit uns verbinden.

Informationen über die von uns dazu verwendete Software Nextcloud

Mehr als 30 Jahre Recht für Wirtschaft und Verbraucher

Unsere Tätigkeitsbereiche:
Für Verbraucher: Verkehrsrecht | Mietrecht | Ausländerrecht

Für Unternehmer: Gesellschaftsrecht | gewerblicher Rechtsschutz

Darüber hinaus haben wir Erfahrung in etlichen weiteren Rechtsgebieten wie Arbeitsrecht, Handelsrecht, Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verwaltungsrecht u.a.m.

Kontakt

FAQ zum Markenservice

Was sind die wichtigsten Grundinformationen für die Verwendung von Marken?

  • Es gibt eingetragene (Schutzdauer in der Regel 10 Jahre, verlängerbar) und nicht eingetragene und nur durch Benutzung entstandene (zum Beispiel durch überragende Verkehrsgeltung) Marken.
  • Die häufigsten Markenformensind Wortmarken, Bildmarken, und Wort-/Bildmarken.
  • Die kostenpflichtige Beauftragung eines Anwalts insbesondere mit der Prüfung der beabsichtigten Marke ist ratsam, wenn man aufgrund dessen Rechtskenntnisse Risiken vermeiden will. Die Prüfung ist auch wesentlich aufwändiger als das Anmeldeprozedere, so dass der Anwalt die Anmeldung dann meist miterledigt, weil ihm diese Verfahren geläufig sind.
  • Zu den Anwaltshonoraren kommen die an das jeweilige Amt zu zahlenden Gebühren, die in der Regel günstiger sind, wenn die Anmeldung online erfolgt (mindestens 290,- € beim DPMA, 850,- € beim EUIPO; Stand Januar 2019). Da es Amtsgebühren sind, fällt keine Umsatzsteuer an.
  • Marken haben eine monopolisierende Wirkung. Um diese in Grenzen zu halten, werden Marken nur für bestimmte Waren und/oder Dienstleistungen geschützt. Dazu gibt es ein Verzeichnis von Waren- und Dienstleistungsklassen.
„FAQ zum Markenservice“ weiterlesen

Markenanmeldung – schützen Sie ihren guten Namen

Unsere Leistungspakete FAQ Rechtsprechung

Alle Preise netto zuzüglich Umsatzsteuer, da Angebot ausschließlich für Unternehmer

Grundberatung

Wir prüfen die grundsätzliche Eintragungsfähigkeit der von Ihnen vorgesehenen Marke und beraten Sie allgemein zu Grundvoraussetzungen und Schutzmöglichkeiten einer Marke. Grundhonorar 149,- €; ab der 2. Stunde 14,90 € pro angefangene 6 Minuten. Das Honorar wird in Höhe von 149,- € auf das Honorar einer Markenanmeldung angerechnet.

„Markenanmeldung – schützen Sie ihren guten Namen“ weiterlesen

Verschlüsselter Kontakt

Sie können uns Ihre vertraulichen Nachrichten auch mit verschlüsselter E-Mail übersenden.

Für S/Mime verschlüsselte Nachrichten schicken Sie uns vorab eine mit S/Mime signierte Nachricht. Wir erhalten so Ihren öffentlichen Schlüssel.

Den öffentlichen PGP Schlüssel können Sie auf diesen Wegen erhalten:

  • Über einschlägige Key-Server unter dem Namen Heinz-Ulrich Schwarz in Verbindung mit der Mailadresse hus at schwarz-anwaelte.de (bitte auf die Adresse achten, da RA Schwarz für private Kontakte eine eigene Schlüsseldatei bereit hält)
  • Fordern Sie über die Mailadresse chemnitz@schwarz-anwaelte.de die öffentliche Schlüsseldatei an
  • Verwenden Sie diesen öffentlichen Schlüssel

—–BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK—–

Comment: Benutzer-ID: Heinz-Ulrich Schwarz <hus@schwarz-anwaelte.de>

Comment: Erstellt: 10.04.2019 13:14

Comment: Typ: 3072-bit RSA (geheimer Schlüssel verfügbar)

Comment: Verwendung: Signieren, Verschlüsselung, Benutzerkennungen beglaubigen

Comment: Fingerabdruck: E8C5300A86884477057687AF8CBF75D63A9D01C7

mQGNBFyt0AkBDACy6FjHdbr2AMJp4IpNO+7KbiYKPDHoeTGbSRRCOTlFvRYUJg5A

u+9zVnD1k1SbIjNLClkbVeMnXd5yl9sO9XLAn6W9YBpSma5AAErAltu4FzK+oU1g

zxgXZIhJ63IDWk6bozXV/NGTl3TmZYOq/ueN+UwS5bNUHl0GPYHHX3ogYM1dle+g

CSf2HwDYLtSm9kzIRpe0bgAG73WrmC043x3ojs4aASmh6ALDV4r/llysXdPi87xL

KK4dqK8TmDPEwwtg3YFn9IkU6l864AfLYPJFTkfbPZWNkIfi040BJfz1ZPZNRfKI

qYi8oK2fClD3CjbzsYiOSBcUZPsozYHKElUiXnwUM1b8UD033dpgLSpX2VRWeOAM

WJIMn/oRstPFtPT1zO9qD0OopA6/P3ghRxDDz4Q90odi+RfPvBuQjTW3MpeNEXqv

iWnyIVsWD6HOsuC2QIy9HYRskrlg8AjnLnFfxyBgg6Dg6wNnFDJXKtMhFu4grfha

ZFjjrDXQysHOstkAEQEAAbQuSGVpbnotVWxyaWNoIFNjaHdhcnogPGh1c0BzY2h3

YXJ6LWFud2FlbHRlLmRlPokBzgQTAQgAOBYhBOjFMAqGiER3BXaHr4y/ddY6nQHH

BQJcrdAJAhsDBQsJCAcCBhUKCQgLAgQWAgMBAh4BAheAAAoJEIy/ddY6nQHHU40L

/Ambp69ZufSAI1GT2LhEC53Xl9FhUHFef0Jg2B56m8yymJi2zw6eJpl3M6iAUKcg

s20CpgWwbx6KCkP2bFe7obA6s3fl4a2l08LfGFBmSU+IiU3z83tUAQu6z4VRc3Uk

G7auWZh3IeZTi2gadp/Yy+9wMuDu5X5PyfZKrkrciYjZIrys2fIYC8oO2LpaKF39

sF02h5jAclD3a8qrZdV1xLc8oUQcI8JmQ6vb8GfVLdGGX4MR0sPaHr7qe/61i4Mh

9uyigkXQ/3qHfBjizq/KoTWaQK9XFKDiWzLnMlYV1O6p87T7TS915s/87/fA7uL/

9xyzncw9JK19zbQM0NpxOe7gelcd9KLQsmozQRuR6c0eggAxxPQgMO7gT4SJWDQ6

9EScuiVPkxtNkFElOVeFcYZu3Gc86ArVGbkYtzhFC0BgiPp4WzXzdoFKlbBfTdCz

mJptyTsP5BfGYq2TC/ZDyKhRq5DfetqahdazW0jRkR9155TkChoodpuLWY+wbVP/

4LkBjQRcrdAJAQwA17YAt7yHLCBa/AVSB/jcAoxN4AJ9pj+sA1IL9kZMJtrpcGsE

Tu1Bj/bBCPmAkw203qiskt5G7RzKMUTAuSKKTi72Bpwp8CrUS7wK+3BoTZCDTiBr

hHQLdXoxKFJibfvDtM27k6n8bqdjmmwPqj3HAQ1d9rUhu5181DtLcnFGqPZlWjnh

YRCsplGsKNc8urPqksa0mWmFqayQMoO5xwpZw9t+vEH4V5wb5aLOYhh3qD/ZbS+7

lh0fhUL7QOlJk4sM66lkfmAvhNQv7+NcjQTVCNF9PB1YHypA1sjHcmJ8ijKo9dxO

wVYHxSiG85fmW27QPDzPT2y9iqIaopTSJ87BloqPgmUhq9yIvj2e7pu5p4X5pQ09

Yr8mt3prN23lrQ5ySLMfLnrA+66V6m02kIyNL4Zo7Qdqt72PNHkFSjoz4jctaIv4

MKBYr2F/Zho2Cm5ouUYTgNPWQpr/fKSP+wD49BoNThBNslFyotReenWb+bqkfSCt

/xQdzdrkgFydGEs7ABEBAAGJAbYEGAEIACAWIQToxTAKhohEdwV2h6+Mv3XWOp0B

xwUCXK3QCQIbDAAKCRCMv3XWOp0Bx5AOC/48wfPRNeEwsEY60lSOl5R6QzkGKfGZ

sC2gA92NeXX71b+KGcumQz7x22lut9fvUnnetQ1E4dNVOD9XwiM5BiL6i36ePJL1

D0yvsNnVeVulpbupCUQQpvlmpjM2NY1G8e0KjGGpoSvHdRmdGPkhYF41+dXzZ6im

0nK2PBHeUKBCjxAButppGUQz0A7GA9y2rR8FzaCbVMqvZ8vpnQf2Y2kOua0j5Vfj

SgZTFCubh2U/td39zzEiMvJrqibZMTWUQJJBtSXy7hfOptmRcl+RYCFOhZ+ozcQk

YsvjDRzZjBclS21KjIUZEgvqp3Aa2yXXmOw5vlxuoNH611beyTQvpzZ6NuU1pDrY

iNXqpwwzuVNq9sBCIuxm4dvFK93oVTT100F25MGnJ7iZjy2WvAHhyosmpoYg1Usq

+UIVB7sM39M2WW9MccyRZvOqQSjsUSa8JLLsPadfnWGArDJBh4WPKZHxkwZ/wE6h

Ni670tOWBX7LP8GwNmzTx1Q15o8iVovctSE=

=kINO

—–END PGP PUBLIC KEY BLOCK—–