Einen Internet-Link im Postpaket verschicken? Eine skurrile Idee? Ja, aber passiert. Solche Pakete haben wir vor ein paar Tagen erhalten. Und sogar doppelt.
Und das kam so:
Die Signaturkarte läuft zum Jahresende aus, also muss Ersatz beschafft werden. S-trust von der Sparkassenorganisation bietet eigentlich dazu ganz praktische Abos an. Da muss man nicht immer selbst verlängern. Aber da ging es schon los. Es gab im Online-Shop von s-trust.de zwar so ein Kästchen, wo man eine „2“ für zwei Abos reinschreiben konnte, aber abschicken ließ sich das nicht. Also zwei Mal „1“ Abo bestellt, das war ohne Probleme möglich. Die zusätzlichen 3,90 € Versandkosten lassen sich ja verschmerzen.
Und tatsächlich nur wenige Tage später klingelte es und die Post brachte zwei Pakete:
Da gehen doch locker die Signaturkarten rein – nicht wahr, die sind ja exakt so groß wie Kreditkarten!? Also ausgepackt und zum Vorschein kommt je ein großer weißer Umschlag mit dem allseits bekannten Sparkassen – Logo.
Also auch die Umschläge aufgemacht und heraus kommen je drei Dokumente. Eine Rechnung/Lieferschein. Ok. Ein Rücksendeschein mit Widerrufsbelehrung.*
Und – jetzt kommt’s: eine Anleitung. Gehen Sie ins Internet, gehen Sie sofort dahin, gehen Sie nicht über Los und ziehen sie keine 4000,- Mark ein, sondern rufen die Seite www.s-trust.de/a1 auf, füllen das Formular dort aus, drucken das ausgefüllte Formular aus, unterschreiben sie das Formular und so weiter …
Wir haben uns noch gefragt, ob man das aus Sicherheitsgründen nicht alles elektronisch machen konnte. Da aber keinerlei sicherheitsrelevante Daten zu transportieren sind, kann man das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen. War ja schließlich elektronisch bestellt. Eine elektronische Bestellbestätigung gab es per E-Mail auch.
Nein, hier haben sich Schildbürger eine skurrile Realsatire ausgedacht.
Ach so – nur zur Vervollständigung. Die Signaturkarten sind ein paar Tage später gekommen. In einem – äh zwei – Extra-Paketen. Derzeit warten wir auf die Bestätigung der Rechtsanwaltskammer zum Berufsattribut Rechtsanwalt. Und das ist ja eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, also eine richtige Behörde. Und daaas dauert. Ist jetzt schon elf Tage in der Bearbeitung …
* Wir prüfen derzeit die Rücksendung der Kurzanleitung Attribute. Die sind zwar jetzt gebraucht, sehen aber wie neu aus.